Neubau von 27 Eigentumswohnungen in erster Reihe mit unverbaubarem Blick auf den Schweriner See
In der Alten Waisenstiftung 9-11 in 19055 Schwerin werden in 2023 drei Wohngebäude mit einer gemeinsamen Tiefgarage fertiggestellt. Pro Gebäude werden neun hochwertige Wohnungen errichtet, insgesamt somit 27 moderne und luxuriöse Wohneinheiten mit einer BGF Wohnen von 3.320 qm sowie einer BGF Tiefgarage 1.599 qm. In der Tiefgarage stehen 36 Stellplätze sowie 4 E-Ladestationen für die Eigentümer zur Verfügung.
Auf einer Grundstücksgröße von insgesamt ca. 6.500 qm erstehen drei hochwertige und moderne Wohngebäude mit einer gemeinschaftlich genutzten Tiefgarage. Jede der 27 Wohneinheiten verfügt mindestens über eine großzügige Terrasse im Souterrain, bzw. Erdgeschoss oder über große Balkone und Loggien in den oberen Geschossen. Zudem verfügen die Erdgeschoss- und Souterrain- Wohnungen über Privatgärten. Die Wohnungen im 2. OG verfügen über Dachterrassen. Der architektonische Gedanke der Neubauwohnungen befasst sich mit der Natur und dem Schweriner See. Die Punkthäuser sind als Terrassenhäuser ausgelegt, sodass man von jeder Wohnung aus auf den groß angelegten gemeinschaftlichen Garten, mit Obstbaumstreuwiese und Spielfläche blickt und darüber hinaus auf den Schweriner See. Die Lage in erster Reihe mit unverbaubarem Wasserblick ist ebenso bestechend wie die Nähe zu den Bootsliegeplätzen der Schwaneninsel, die kurze Entfernung zu touristisch etablierten Lagen der Stadt (Altstadt, Schelfstadt), sowie die hochwertige Entwurfsqualität des Gebäudes.
Die drei Punkthäuser verfügen über drei Geschosse, sowie eine Tiefgarage. Die Wohnfläche pro Haus beträgt ca. 896 qm. Insgesamt wird somit eine Wohnfläche von ca. 2.690 qm erstellt. In der Tiefgarage befinden sich die 36 Stellplätze sowie vier E-Ladestationen, Abstellflächen und Technikräume. Im Erdgeschoss befinden sich vier Wohneinheiten. Darunter fallen zwei 2-Zimmer-Wohnungen, eine 3-Zimmer-Wohnungen und eine 4-Zimmer-Wohnung zwischen 51 bis 156 qm. Die 3-Zimmer-Wohnung, sowie die 4-Zimmer-Wohnung sind Maisonett Wohnungen und verfügen über helle, großzügige Räume mit Zugang zum Privatgarten im Souterrain. Im 1. OG befinden sich drei Wohneinheiten. Zwei 2-Zimmer-Wohnungen und eine 3-Zimmer-Wohnung zwischen 76 und 83 qm. Im 2. OG befinden sich zwei Wohneinheiten. Eine 3-Zimmer-Wohnung und eine 5-Zimmer-Wohnung. Zwischen 101 und 152 qm. Die beiden Wohnungen im 2. OG verfügen über große Balkone zum Schweriner See hin. Ebenfalls haben die beiden oberen Wohnungen die Möglichkeit auf das Dach auszutreten. Wo sich pro Wohnung eine Dachterrasse mit ca. 43 sowie 45 qm befindet.
Die Landeshauptstadt Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Die romantisch-verträumte Lage inmitten der Seenlandschaft einerseits und die renovierte Altstadt mit zahlreichen Baudenkmälern wie dem Schloss, und der St. Paulskirche andererseits haben Schwerin in den vergangenen Jahren zu einem sehr beliebten Reiseziel gemacht. Dies sind ideale Voraussetzungen für ein vielseitiges Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungsangebot. Insbesondere in Wasserlage liegen hohe, noch kaum genutzte Entwicklungschancen, die in den kommenden Jahren gehoben werden sollen.
Die Schelfstadt zeichnet sich durch das große, heute gut erhaltene und zusammenhängende Ensemble historischer Gebäude aus. Der Schelfmarkt und der sich anschließende Platz um die Schelfkirche St. Nikolai sind als barocke Doppelanlage einzigartig und die sich anschließenden Palais sind Relikte der Residenzstadt und dessen Anspruch an Baukunst. Ergänzend setzen Fachwerkhäuser bunte Akzente in den Straßenzügen und beherbergen neben Wohnungen vielfach kleine, inhabergeführte Läden und (Kunst-)Handwerksbetriebe die dem Stadtteil ein sehr urbanes Flair verleihen. Einzigartig sind zudem die Innenhöfe, die sich in den Straßen auftun. Auch hier sind vielfach Läden, Ateliers oder Cafés zu finden. Den Einwohnern des Viertels wird somit fast alles geboten, sodass sich die Lage auch maßgeblich vom klassischen touristischen Einerlei unterscheidet: die Nähe zur Altstadt, Infrastruktur, kulturelle und kirchliche Einrichtungen und die Atmosphäre der sanierten Häuser. Durch die Entwicklung der Schwaneninsel wird dieses gewachsene Ensemble nun durch attraktiven Neubauvollendet.